This building project is sold out.
Project details
-
AddressPalbersdorf, 8621 Thörl (Steiermark) / Palbersdorf
-
Housing typeCondominium, Investment property, Investment, Renovation
-
PriceOn request
-
project.roomsrooms
-
Living space39 - 94 m2
-
Ready to occupyon request
-
Units17
-
CategoryUpscale
-
Project ID22472
Location
Further info
Gesamtinvestitionsvolumen: 13.800.000 €
Project description
Generationenwohnprojekt "Palbersdorf" in Thörl
Bauherrenmodell Generationen Wohnen
Eine Immobilie vereint Menschen
Das mitten in Thörl entstehende Generationenwohnprojekt vereint Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Das Wohnhaus beinhaltet insgesamt 17 Wohnungen, wovon 11 Wohnungen für Menschen mit Beeinträchtigung vorgesehen sind.
Die Lebenshilfe Bruck – Kapfenberg Gemeinnützige GmbH ist für die Betreuung zuständig. Seit mehr als 40 Jahren ist sie ein zuverlässiger, unabhängiger und starker Partner in der Region und bietet ein breit gefächertes Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung: Stationäres Wohnen, Werkstätten und diverse Assistenzdienstleistungen (Wohnassistenz, Freizeitassistenz, Familienentlastung, Schulassistenz). In Thörl betreibt sie bereits seit 10 Jahren eine Wohneinrichtung und eine Werkstatt. Geboten wird Vollzeit-, Teilzeit- und Trainingswohnen nach dem steiermärkischen Behindertengesetz.
PROJEKT „Palbersdorf“ - Leben am Hochschwab
Generationen Wohnen
- 17 moderne Wohnungen und 17 Stellplätze
- 11 Wohnungen für Menschen mit Beeinträchtigung vorgesehen
- Wohnungsgrößen: 39 m² bis 94 m²
- 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen
- Fahrradabstellplatz
- Tourismusgebiet Hochschwab
- gute Verkehrsanbindung
- ausgezeichnete Infrastruktur
- 3,5 % RENDITE auf Nettokapitaleinsatz in der Investitionsphase
- 9,4 % RENDITE auf den effektiven Kapitaleinsatz nach Entschuldung
Wohnen im Grünen
Wohnkomfort nach neuestem Stand der Technik
Das moderne Wohnhaus bietet Wohnkomfort nach neuestem Stand der Technik.
Das Gebäude besteht aus einem Erdgeschoß mit 6 Wohneinheiten, einem Obergeschoß mit 6 Wohneinheiten und einem Dachgeschoß mit 5 Wohneinheiten. Es entsteht in jeder Hinsicht ein Wohnhaus mit höchster Lebensqualität. Jede Wohnung ist komplett barrierefrei gestaltet. Es gibt allgemeine Grünflächen, darüber hinaus sind allen Wohneinheiten Freiflächen in Form von Eigengärten oder Balkonen zugeordnet.
Das Bauherrenmodell
Investoren (Miteigentümergemeinschaft, kurz MEG) kaufen einen ideellen Anteil eines Immobilienprojektes. Bei diesem Projekt in Thörl, Bruck-Mürzzuschlag, handelt es sich um eine Sanierung mit Ausbau des Altgebäudes. Durch die Optimierung von Förderungen und Zuschüssen sowie durch steuerliche Effekte wird ein überdurchschnittlich hoher Ertrag erreicht.
Die persönliche Grundbucheintragung bietet dabei maximale Absicherung für Generationen. Nachdem die Liegenschaft lastenfrei ist, erhalten die Eigentümer stabile, indexierte Mieterträge und somit ein arbeitsfreies Zusatzeinkommen. Ein innovatives und nachhaltiges Nutzungskonzept schafft einen hohen Vermietungsgrad.
ÜBERZEUGENDE VORTEILE
- Maximale Absicherung durch persönliche Grundbucheintragung
- Geringer Eigenkapitaleinsatz bei Finanzierung / Barzeichnung mit Barzeichnerbonus
- Möglichkeit von Landesförderungen und Annuitätenzuschüssen
- Berechtigung zum Vorsteuerabzug durch Unternehmereigenschaft
- Mietausfallsreduktion durch gemeinschaftliche Vermietung (Mietenpool: Einkunftsart „Vermietung und Verpachtung“)
- Arbeitsfrei = kein persönliches Engagement durch Investoren nötig
- Veranlagung in Märkte mit ständig steigendem Bedarf
- Beschleunigte Abschreibung der Immobilie (1/15 AfA)
Wohnen am Tor zum Hochschwab
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Das Projekt Palbersdorf liegt im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der nördlichen Steiermark mit Nähe zum Hochschwab, dem höchsten Berg der Hochschwabgruppe.
Die ruhige, grüne Umgebung besticht in kultureller Hinsicht. So bietet die historische Marktgemeinde mit dem Schloss Thörl, der Barbarakapelle (beides aus dem späten 15. Jahrhundert) und der Burgruine Schachenstein, gleich drei attraktive, denkmalgeschützte und fußläufig erreichbare Ausflugsziele. Ursprünglich diente das Schloss Thörl sogar als „Tor“ zwischen Ort und Berg, woher auch der Ortsname rührt.
Bereichernde Umgebung
Neben ihren zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten erfreut sich die Region um Thörl besonders als Skigebiet und Bergsteigerdestination großer Beliebtheit. Im Gemeindegebiet befindet sich zudem das „Alte Haus“, ein ehemaliges Gewerkenhaus der Thörler Eisenwerke, die zu den ältesten Eisenstätten der Steiermark gehören. Heute wird das spätgotische Bauwerk von der Kulturgruppe „Thörler Landsknechte“ für mittelalterliche Veranstaltungen genutzt.
Lebenswerte Infrastruktur
Zahlreiche Nahversorger, Gaststätten, Ärzte, Apotheken, Ausflugsziele, Kinderbetreuungsstätten, Bildungseinrichtungen und viele Freizeitziele befinden sich in der Nähe. Ebenso in unmittelbarer Nähe ist eine Bushaltestelle der Verbundlinie mit Anbindung nach Bruck an der Mur und Kapfenberg. Der neu renovierte Bahnhof Kapfenberg verfügt über eine Park-and-Ride-Anlage und ist in 15 Autominuten erreichbar. Von dort ist man in nur 45 Minuten am Grazer Hauptbahnhof.
Legal notice: the information on the construction project is an editorial contribution by neubau kompass AG. It is for information purposes only and does not constitute an offer in the legal sense. The content offered is published and checked by neubau kompass AG in accordance with § 2 TMG. Information on any commission obligation can be obtained from the provider. All information, in particular on prices, living space, furnishings and readiness for occupancy, is provided without guarantee. Errors excepted.